Faruk Kaddumi

palästinens. Politiker; Generalsekretär der Fatah-Partei 2004-2009; 1973 "Außenminister" der PLO; Mitgründer der Organisation "al-Fatah"

* 18. August 1931 Kafr-Kaddum b. Nablus (n.a.A. 10. August 1931 Kafr-Kaddum b. Nablus)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 12/2005

vom 26. März 2005 (ne), ergänzt um Meldungen bis KW 32/2009

Herkunft

Faruk Kaddumi (auch: Faruq al-Qaddumi) wurde am 18. Aug. 1931 (nach anderen Quellen: 10. Aug. 1931) in Kafr-Kaddum bei Nablus geboren. Er stammt aus einer wohlhabenden Familie. K. wuchs zunächst in Jaffa auf, bis seine Familie 1948 nach der Gründung des Staates Israel, ihre Heimat verließ und nacheinander in verschiedenen arabischen Staaten lebte. K.s Kampfname lautet "Abu Lotf".

Ausbildung

Seine Schulausbildung beendet K. im Libanon. Mit 18 schloss er sich al-Ba'th an, der Panarabischen Sozialistischen Partei, verließ sie aber 1958 wieder, nachdem Syrien und Ägypten sich zu der - im Sept. 1961 wieder aufgelösten - Vereinigten Arabischen Republik vereinigt hatten. Im gleichen Jahr beendete K. ein vierjähriges Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Amerikanischen Universität in Kairo mit dem Diplom. Zuvor hatte er sich um ein Studium an der Cornell University in New York bemüht, jedoch war ihm - als "Kommunist" verdächtigt - ein US-Visum verweigert worden.

...